Die versteckten Perlen des Schwarzwalds

Veröffentlicht am 15. März 2023

Der Schwarzwald – eine Region, die für ihre dichten Wälder, malerischen Dörfer und die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte bekannt ist. Während Orte wie Baden-Baden, Freiburg und der Titisee bei Touristen sehr beliebt sind, gibt es abseits der ausgetretenen Pfade zahlreiche versteckte Schätze, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige dieser weniger bekannten, aber ebenso atemberaubenden Orte vor.

Schwarzwald Landschaft

1. Schiltach – Das Fachwerkjuwel

Versteckt im Kinzigtal liegt das mittelalterliche Städtchen Schiltach, das mit seinen perfekt erhaltenen Fachwerkhäusern und dem historischen Marktplatz beeindruckt. Die engen Gassen und der idyllische Fluss Kinzig, der durch den Ort fließt, schaffen eine zauberhafte Atmosphäre, die an längst vergangene Zeiten erinnert. Besuchen Sie das Schüttesäge-Museum, um mehr über die traditionelle Holzwirtschaft zu erfahren, die in dieser Region eine wichtige Rolle spielte.

Ein besonderer Tipp: Genießen Sie einen Kaffee in einem der kleinen Cafés am Marktplatz und beobachten Sie, wie das Licht der Sonne die bunten Fachwerkhäuser zum Leuchten bringt. Im Frühjahr und Sommer sind die vielen Blumenkästen an den Fenstern ein wahrer Blickfang.

2. Mummelsee – Mystischer Bergsee

Hoch oben im nördlichen Schwarzwald, auf 1.036 Metern Höhe, liegt der sagenumwobene Mummelsee. Dieser kreisrunde Karsee ist nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch von zahlreichen Legenden umgeben. Der Volksmund erzählt von Wassernymphen, den "Mummeln", die auf dem Grund des Sees leben sollen.

Für Naturliebhaber bietet sich eine Wanderung auf den benachbarten Hornisgrinde an, den höchsten Berg im Nordschwarzwald. Von dort aus haben Sie einen atemberaubenden Ausblick über den Schwarzwald bis hin zu den Vogesen in Frankreich. Im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Langläufer und Schneeschuhwanderer.

3. Gengenbach – Poetisches Kleinod

Die kleine Stadt Gengenbach ist wie aus einem Märchenbuch entsprungen. Mit ihrer vollständig erhaltenen Stadtmauer, dem malerischen Marktplatz und den verwinkelten Gassen zählt sie zu den schönsten Städten im Schwarzwald. Besonders bekannt ist Gengenbach für seinen Adventskalender, bei dem das Rathaus in der Weihnachtszeit jeden Abend in ein neues Kalendertürchen verwandelt wird.

Doch auch außerhalb der Weihnachtszeit lohnt sich ein Besuch. Die Narrenzunft Gengenbach veranstaltet eine der traditionsreichsten Fastnachten in der Region. Die lokalen Weinstuben bieten hervorragende Weine aus dem nahen Ortenau an, einer der sonnigsten Weinbauregionen Deutschlands.

4. Glaswaldsee – Naturbelassenes Paradies

Eingebettet in dichte Wälder und umgeben von steilen Hängen liegt der Glaswaldsee – ein sogenannter Karsee, der während der letzten Eiszeit entstanden ist. Der See besticht durch sein klares, dunkles Wasser, das ihm etwas Mystisches verleiht. Der Rundweg um den See ist leicht zu bewältigen und bietet zahlreiche ruhige Plätze zum Verweilen und Genießen der unberührten Natur.

Naturliebhaber werden die reichhaltige Flora und Fauna rund um den See zu schätzen wissen. Mit etwas Glück können Sie Schwarzspechte, Gelbbauchunken oder sogar seltene Fledermausarten beobachten. Der Glaswaldsee und seine Umgebung stehen unter Naturschutz, was dazu beigetragen hat, dieses kleine Paradies zu erhalten.

5. Tonbach – Kulinarisches Highlight

Das kleine Dorf Tonbach im Nordschwarzwald ist ein wahrer Geheimtipp für Feinschmecker. Hier befindet sich das weltberühmte Restaurant "Schwarzwaldstube", das jahrzehntelang mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Doch auch jenseits der Spitzengastronomie hat Tonbach kulinarisch einiges zu bieten: Traditionelle Schwarzwälder Gerichte werden in gemütlichen Gasthäusern mit viel Liebe zubereitet.

Nach einem guten Essen laden zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege dazu ein, die wunderschöne Umgebung zu erkunden. Der "Genießerpfad Tonbacher Sagenweg" führt durch mystische Wälder und vorbei an Orten, an denen der Legende nach Hexen, Riesen und andere sagenhafte Wesen ihr Unwesen trieben.

6. Calw – Hermann Hesse's Heimat

Die Geburtsstadt des Literaturnobelpreisträgers Hermann Hesse besticht durch ihre malerische Altstadt mit imposanten Fachwerkhäusern und verträumten Gassen. Das Hermann-Hesse-Museum bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und Werk des berühmten Schriftstellers. Ein Spaziergang durch die Stadt lässt erahnen, wie das Leben zu Hesses Zeiten ausgesehen haben mag.

Nicht weit von Calw entfernt liegt das ehemalige Kloster Hirsau, dessen Ruinen zu den bedeutendsten romanischen Baudenkmälern in Süddeutschland zählen. Die parkähnliche Anlage lädt zum Verweilen ein und bietet eine friedvolle Atmosphäre, die zum Nachdenken anregt – ganz im Sinne Hermann Hesses.

Praktische Tipps für Ihre Entdeckungsreise

Die beste Zeit, um den Schwarzwald abseits der üblichen Touristenpfade zu erkunden, ist von Mai bis Oktober. In dieser Zeit sind die Wetterbedingungen optimal für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten. Mit der KONUS-Gästekarte, die Sie bei Übernachtungen in vielen Unterkünften kostenlos erhalten, können Sie den öffentlichen Nahverkehr im gesamten Schwarzwald frei nutzen.

Für die Entdeckung der versteckten Perlen des Schwarzwalds ist ein eigenes Fahrzeug jedoch von Vorteil, da einige der beschriebenen Orte mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur eingeschränkt erreichbar sind. Es lohnt sich, mehrere Tage in verschiedenen Teilen des Schwarzwalds zu verbringen, um die Vielfalt dieser faszinierenden Region vollständig zu erleben.

Fazit

Der Schwarzwald hat weit mehr zu bieten als die bekannten Touristenzentren. Die versteckten Perlen, die wir Ihnen vorgestellt haben, zeigen die authentische Seite dieser wunderschönen Region – mit ihrer reichen Geschichte, beeindruckenden Natur und herzlichen Gastfreundschaft. Machen Sie sich auf den Weg und entdecken Sie Ihren ganz persönlichen Lieblingsort im Schwarzwald!